Die Grundlage für alle baulichen Maßnahmen an denkmalgeschützten Gebäuden bildet eine fundierte baugeschichtliche Dokumentation.
An erster Stelle stehen daher immer eine umfangreiche Quellenrecherche zur Baugeschichte sowie die Erfassung und Dokumentation des vorhandenen Bestandes in Form von Aufmaßen, Bestands- und Schadenskartierungen, Raum- und Fassadenbüchern sowie Bauteilkatalogen inklusive Fotodokumentationen.
Die berufliche Ausbildung unserer Mitarbeiter (Kunstwissenschaftler und Architekten mit speziellen Fachkenntnissen zu historischer Bausubstanz und Denkmalpflege durch Promotion und Aufbaustudium) und deren Erfahrungen auf dem Gebiet der Bauerhaltung bieten eine verlässliche Grundlage und sind Voraussetzung für ein gutes Gesamtergebnis.